2024
Nikolaustagung: "Soziale Ungleichheit aufbrechen – Auftrag und Aufgaben von Schulsozialarbeit"
2023
Nikolaustagung zum Thema "Armut in Deutschland"
2022
Publikation: Aufgaben der Schulsozialarbeit im digitalen Kontext
2022
Nikolaustagung zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Impulse für die Schulsozialarbeit 08. und 09. Dezember 2022 in Berlin
2019-2021
Bearbeitung des Themas Digitalisierung mit dem Ziel einer Fachpositionierung
2019
3. Bundeskongress Schulsozialarbeit in Jena
2019
Publikation: Schulsozialarbeit angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen
2015
Dortmunder Erklärung Schulsozialarbeit systematisch ausbauen und professionell etablieren. Erklärung des Bundeskongress Schulsozialarbeit 2015
2015
Herausgabe: Schulsozialarbeit – Anforderungsprofil für einen Beruf der Sozialen Arbeit
(Überarbeitung und Erweiterung des “Qualifikationsrahmen für das Berufs- und Arbeitsfeld Schulsozialarbeit" aus dem Jahre 2007)
2015
2. Bundeskongress Schulsozialarbeit “Transformation - Energie - Chancen” 04. / 05.12.2015
2014
Publikation „Leitlinien der Schulsozialarbeit“
2013
Publikation „Bildungsverständnis der Schulsozialarbeit“
2012
1. Bundeskongress Schulsozialarbeit „Stark für Bildung und soziale Gerechtigkeit“, 30.11. / 01.12.2012
2004-2014
Drei Fachtagungen zur Professionalisierung des Selbstverständnisses von Schulsozialarbeit Herausgabe des Grundlagenpapiers "Berufsbild und Anforderungsprofil der Schulsozialarbeit" (Februar 2006 / 2. Auflage November 2007; Überarbeitung begonnen) Herausgabe des Fachbuchs: Pötter, Nicole / Segel, Gerhard (Hrsg.): Profession Schulsozialarbeit: Beiträge zu Qualifikation und Praxis der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009
seit 2009
Jährliche Treffen mit Vertreter*innen von Vernetzungsstrukturen Schulsozialarbeit in Deutschland (u.a. LAG´s Schulsozialarbeit)
2009-2010
Gemeinsame Veranstaltungen mit Schweizer Schulsozialarbeiter*innen zur Schulsozialarbeit im internationalen Kontext
2007-2010
Drei Fachtagungen und verschiedene Fachgespräche mit Hochschullehrenden zum Studienschwerpunkt Schulsozialarbeit Herausgabe "Qualifikationsrahmen für das Berufs- und Arbeitsfeld Schulsozialarbeit" (November 2007, gemeinsam mit Prof. Bartosch u.a.)
2006-2010
Vier Fachtagungen zur Wirkungsforschung in der Schulsozialarbeit
2003-2005
Drei Fachtagungen zur Schulsozialarbeit und Ganztagsschule - u.a. Fachtagung „Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen“ in Recklinghausen (2005)
3. Juli 2001
Abschluss einer „Vereinbarung über einen Kooperationsverbund Schulsozialarbeit“
1996 - 2000
Erste Fachtagungen zum Qualitätsmanagement, zur Wirkungsforschung in der Schulsozialarbeit sowie zur Schulverweigerung