Qualifizierung
Die professionelle Schulsozialarbeit als Teil der Sozialen Arbeit ist unabdingbar auf die Erfüllung hoher Qualitätsstandards angewiesen. Die Qualifizierung des Personals der Schulsozialarbeit ist selbstverständlicher Teil der Qualitätsentwicklung. Sie trägt dazu bei, das Handlungsfeld zu sichern und zu etablieren um den umfangreichen und anspruchsvollen Zielen, Aufträgen und Anforderungen im Handlungsfeld gerecht werden zu können.
Angesichts der föderalen Bildungsstruktur in Deutschland und der noch unzureichenden Verankerung des Berufs- und Arbeitsfeldes der Schulsozialarbeit bedarf es der sorgfältigen Qualifizierung des Personals im Handlungsfeld.
Die Folgende Übersicht bietet einen Überblick über die derzeit noch unübersichtliche Qualifizierungslandschaft zur Schulsozialarbeit. Sie wird zeitnah fortgeschrieben und ergänzt. Um dies umzusetzen bittet der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit alle Anbieter von Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Schulsozialarbeit ihre Angebote hier aufnehmen zu lassen. Hierzu bitten wir alle Besucher dieser Seite uns entsprechende Hinweise auf fehlende Angebote oder nicht mehr aktuelle Hinweise mitzuteilen. Nur so ist eine stets aktuelle Darstellung möglich.
Die Darstellung bezieht die Angebote aus Hochschulen, von Fortbildungsinstituten der Länder oder auch Einrichtungen freier Träger (z.B. Akademien der Wohlfahrtsverbände) ein. Auch werden Angebote unabhängig, ob sie sich auf eine Schulform beziehen oder schulformübergreifend gehalten sind, dargestellt. Dabei wird auf Module aus Angeboten der Hochschulen, Hochschulkurse, Fortbildungsreihen, Zertifikatkurse, Lehrgänge und Blockveranstaltungen zum Thema hingewiesen.
Das Ausbauziel ist dabei, das vielfältige und flächendeckende Qualifizierungsangebot für tätige und zukünftige Fachkräfte der Schulsozialarbeit allen Besuchern dieser Seite nutzbar zu machen. (s. auch: Qualifizierungsrahmen für das Berufs- und Arbeitsfeld Schulsozialarbeit)