Schulsozialarbeit in der digitalen Welt
Auftrag und Verantwortung der Schulsozialarbeiter*innen
Materialien der Fachtagung vom 06. – 07. Dezember 2018 in Hofgeismar
Digitale Medien prägen den Alltag junger Menschen in vielfältiger Weise: zur Kommunikation, zur Unterhaltung, zum Lernen oder zur Identitätsbildung. Doch während einige die Möglichkeiten der Digitalisierung aktiv für sich nutzen, verstärken sich für andere bestehende Benachteiligungen. Die Schulsozialarbeit steht daher vor der Herausforderung, jungen Menschen nicht nur einen sicheren Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen, sondern auch Teilhabe und Chancengleichheit in der digitalen Welt zu fördern.
Unter dem Titel „Schulsozialarbeit in der digitalen Welt – Auftrag und Verantwortung der Schulsozialarbeiter*innen“ diskutierten Expert:innen und Praktiker:innen auf der Nikolaustagung 2019 in Hofgeismar, welche Rolle die Schulsozialarbeit in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft spielt.