Soziale Ungleichheit aufbrechen
Welchen Beitrag kann Schulsozialarbeit leisten?
Materialien der Fachtagung vom 05. – 06. Dezember 2024
Soziale Ungleichheit bleibt eine der größten Herausforderungen im deutschen Bildungssystem. Der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen ist weiterhin stark von ihrer sozialen Herkunft abhängig. Wie kann Schulsozialarbeit dazu beitragen, diese Ungleichheiten abzubauen und allen jungen Menschen gerechte Bildungs- und Teilhabechancen zu ermöglichen?
Diese Frage stand im Mittelpunkt der Nikolaustagung 2024, die am 05. und 06. Dezember 2024 digital stattfand. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten strategische Ansätze zur Bekämpfung sozialer Ungleichheit sowie die Bedeutung von Kinderrechten, sozialräumlicher Schulentwicklung und multiprofessioneller Zusammenarbeit.