Institution

Beschreibung

 

 

Katholische Universität
Eichstätt-Ingolstadt

Masterstudiengang "Schulsozialarbeit / Jugendsozialarbeit an Schulen"
Voraussetzung:   Prüfungsgesamtnote 2,5 oder besser abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder Abschluss in einem fachlich verwandten Studiengang an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss an einer inländischen oder ausländischen Hochschule
Nachweis von 210 ECTS-Punkten, die im Rahmen des ersten Hochschulabschlusses erworben wurden

 

 

Hochschule München

Modul Schulsozialarbeit
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Praktisches Studiensemester“

Hochschule Würzburg - Schweinfurt

Studiengang Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
Vertiefungsgebiet im 7. Semester: Schulsozialarbeit

Hochschule Ravensburg - Weingarten

Zusatzqualifikation, welche studienbegleitend zum B.A. oder als Zusatzausbildung absolviert werden kann.
Voraussetzung: Studierende der PH Weingarten und der FH Ravensburg-Weingarten
oder Lehrer/-innen und Sozialpädagog/-innen (berufsbegleitend)

Evangelische Fachhochschule Darmstadt

Schwerpunkt im grundständigen Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)
Schule, schulnahe Dienste, Jugendhilfe und Schule

Hochschule für angewandte Pädagogik, Berlin

Dualer Studiengang Sozialpädagogik in der Ganztagsschule (B.A.)
Voraussetzung: Hochschulreife sowie Sozialversicherungspflichtige Berufstätigkeit im sozialpädagogischen Handlungsfeldern an Schule

 

 

FH Münster

Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)
Drei Module im 6. Sem. mit Themen: Schulsozialarbeit, Soziales Lernen in der Schule, Sozialpädagogik in Kontakt mit Schule

 

 

Qualifizierung

Auf dieser Seite finden Sie bundesweite Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Schulsozialarbeit.
Die professionelle Schulsozialarbeit als Teil der Sozialen Arbeit ist unabdingbar auf die Erfüllung hoher Qualitätsstandards angewiesen. Die Qualifizierung des Personals der Schulsozialarbeit ist selbstverständlicher Teil der Qualitätsentwicklung. Sie trägt dazu bei, das Handlungsfeld zu sichern und zu etablieren um den umfangreichen und anspruchsvollen Zielen, Aufträgen und Anforderungen im Handlungsfeld gerecht werden zu können.
Angesichts der föderalen Bildungsstruktur in Deutschland und der noch unzureichenden Verankerung des Berufs- und Arbeitsfeldes der Schulsozialarbeit bedarf es der sorgfältigen Qualifizierung des Personals im Handlungsfeld.
Die Folgende Übersicht bietet einen Überblick über die derzeit noch unübersichtliche Qualifizierungslandschaft zur Schulsozialarbeit. Sie wird zeitnah fortgeschrieben und ergänzt. Um dies umzusetzen bittet der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit alle Anbieter von Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Schulsozialarbeit ihre Angebote hier aufnehmen zu lassen. Hierzu bitten wir alle Besucher dieser Seite uns entsprechende Hinweise auf fehlende Angebote oder nicht mehr aktuelle Hinweise mitzuteilen. Nur so ist eine stets aktuelle Darstellung möglich.
Die Darstellung bezieht die Angebote aus Hochschulen, von Fortbildungsinstituten der Länder oder auch Einrichtungen freier Träger (z.B. Akademien der Wohlfahrtsverbände) ein. Auch werden Angebote unabhängig, ob sie sich auf eine Schulform beziehen oder schulformübergreifend gehalten sind, dargestellt. Dabei wird auf Module aus Angeboten der Hochschulen, Hochschulkurse, Fortbildungsreihen, Zertifikatkurse, Lehrgänge und Blockveranstaltungen zum Thema hingewiesen.
Das Ausbauziel ist dabei, das vielfältige und flächendeckende Qualifizierungsangebot für tätige und zukünftige Fachkräfte der Schulsozialarbeit allen Besuchern dieser Seite nutzbar zu machen. (s. auch: Qualifizierungsrahmen für das Berufs- und Arbeitsfeld Schulsozialarbeit)

Logo_KV-SSA

Kooperationsverbund Schulsozialarbeit

Startseite

Mitglieder

Materialien

Vernetzung

Ausbildung / Schulung

Themen

Stationen

Datenschutzerklärung

Datenschutz in der Schulsozialarbeit

Die Dokumentation des Bundeskongress Schulsozialarbeit vom 10. und 11. Oktober 2019 in Jena ist erhältlich. In ihr sind die wesentlichen Beiträge des Kongresses enthalten
 

Logo_BuKo